Erstes Deutsches Zuckerbäckermuseum
Im Ersten Deutschen Zuckerbäckermuseum können kleine und große Gäste eine einmalige Sammlung von historischen Konditorformen und großen, mit Transmission betriebenen Maschinen bestaunen, mit denen Zuckermassen bearbeitet wurden.
Die Sammlung stammt von Alexander Pauels aus Düsseldorf.
Schokoladenverkostung im Ersten Deutschen Zuckerbäckermuseum
Süßigkeiten soweit das Auge reicht
Dieser Traum geht für alle Schokoladenliebhaber gleich zwei Mal im Jahr in Erfüllung. Die Besucherinnen und Besucher des Ersten Deutschen Zuckerbäckermuseums werden an zwei Sonntagen im Frühjahr und Spätjahr in die Welt der "süßen Kostbarkeiten" entführt. Überzeugen Sie sich selbst von der erlesenen Qualität und schmecken Sie den Unterschied zu herkömmlichen Schokoladen aus dem Supermarkt.
Der Eintritt kostet an diesen Tagen 3 € für Kinder bis 12 Jahre und 5 € für Erwachsene; die Naschereien sind im Eintrittspreis enthalten. Wissenswertes über die Schokolade, Vorführungen und Führungen durch das Erste Deutsche Zuckerbäckermuseum werden angeboten.
Öffnungszeiten und Preise
Das Schloss und die Museen haben von Februar bis einschließlich November geöffnet, jeweils sonntags von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Einlass bis 17:30 Uhr).
Eintrittspreise Schloss oder Bäckereimuseen:
- Erwachsene: 4 €
- Ermäßigte (Schwerbehinderte, Rentner, Senioren, Kinder von 6 bis 12 Jahren): 3 €
- Familien: 7 €
Kombikarte (Schloss & Bäckereimuseen):
- Erwachsene: 7 €
- Ermäßigte (Schwerbehinderte, Rentner, Senioren, Kinder von 6 bis 12 Jahren): 5 €
- Familien: 12 €
Freier Eintritt mit dem Oberrheinischen Museumspass und dem Landesfamilienpass (nicht an Tagen mit Sonderaktionen und Veranstaltungen).