Badisches Bäckereimuseum in Gochsheim
Das Badische Bäckereimuseum in Gochsheim im Kraichgau wurde 1978 vom Bäckerfachverein Bruchsal im früheren Gemeindebackhaus eingerichtet. Das Gebäude stammt aus dem Jahre 1885, nachdem das bestehende baufällige Backhaus abgerissen war. Im Mittelpunkt steht nach wie vor ein großer Zweikammer-Backofen, in dem allerdings mehrere Jahrzehnte lang kein Brot mehr gebacken wurde. Zu besonderen Anlässen wird der 2016 restaurierte Brustfeuerofen wieder angeworfen.
Über dem Backofen hatte der Bäckergeselle sein Zimmer. Er konnte sich also über mangelnde Wärme im Winter, aber auch im Sommer nicht beklagen! Das Museum zeigt außerdem fast vergessene mechanische Arbeitsgeräte wie Teigbrecher, Teigteil- und Nudelmaschinen, ebenso wie Backkörbe, Sackklopfer und Mehrsiebe. Backmodel ergänzen die Sammlung von Konditorformen des benachbarten Zuckerbäckermuseums.
Im Jahr 1999 hat der Bäckerfachverein gemeinsam mit dem Heimat- und Museumsverein Kraichtal anlässlich eines Museumsfestes den Ofen wieder angeworfen. Die überwältigende Resonanz bei den Besuchern hat die Veranstalter überzeugt, bei besonderen Anlässen diese Vorführung zu wiederholen.


Öffnungszeiten und Preise
Das Schloss und die Museen haben von Februar bis einschließlich November geöffnet, jeweils sonntags von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Einlass bis 17:30 Uhr).
Eintrittspreise Schloss oder Bäckereimuseen:
- Erwachsene: 4 €
- Ermäßigte (Schwerbehinderte, Rentner, Senioren, Kinder von 6 bis 12 Jahren): 3 €
- Familien: 7 €
Kombikarte (Schloss & Bäckereimuseen):
- Erwachsene: 7 €
- Ermäßigte (Schwerbehinderte, Rentner, Senioren, Kinder von 6 bis 12 Jahren): 5 €
- Familien: 12 €
Freier Eintritt mit dem Oberrheinischen Museumspass und dem Landesfamilienpass (nicht an Tagen mit Sonderaktionen und Veranstaltungen).