Gästeführer der Stadt Kraichtal
Gochsheim Anita Ernst

Anita Ernst, in Kraichtal-Oberacker aufgewachsen und seit vielen Jahren in Kraichtal-Gochsheim wohnhaft, nennt den Kraichgau ihre Heimat. In Gochsheim betreibt sie mit ihrer Familie eine der ältesten Forellenzuchten in Baden Württemberg. Die tägliche Arbeit am Weiher sowie die langen Spaziergänge in ihrer Heimat, lassen Anita die Einzigartigkeit und Faszination der Kulturlandschaft Kraichgau täglich aufs Neue erleben.
Wenn Sie Anita auf einem Streifzug durchs Land begleiten, werden Sie durch geheimnisvolle Hohlwege wandern und auf luftigen Höhen einen faszinierenden Panoramablick auf das Land der 1000 Hügel genießen. Ganz nebenbei erfahren Sie Wissenswertes über Land und Leute.
Anitas Spezialität:
Streuobstwiesen, Hohlwege, Landwirtschaft im Wandel der Zeit, Forellenzucht, Nordic Walking
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin (BANU), DWI zertifiziert in Nordic Walking und Walking Kursleiterin, Stadtführungen in Gochsheim
Folgende Führungen werden von Anita Ernst angeboten:
Gochsheim Bernard Zimmerman

Seit mittlerweile 20 Jahren lebt der gebürtige New Yorker Bernard Zimmerman mit seiner Familie in Kraichtal und begeistert als 'geborener Entertainer' Jung und Alt mit American Baseball, Englisch- und Französisch-Kursen und nun auch mit internationalen Führungen durch die Bäckereimuseen in englischer oder französischer Sprache. Witzig und mit interessanten Details gespickt, ist seine Tour durch das Badische Bäckereimuseum (ehemaliges Backhaus) und das Erste Deutsche Zuckerbäckermuseum mit all seinen Maschinen und Formen rund um Schokolade, Marzipan und Co.
Bernards Spezialität:
Unterhaltsame Führungen durch die Bäckereimuseen mit Schokoladenverkostung in englischer und französischer Sprache. Frei nach Bernards Motto: 'Let's have fun together!'
Folgende Führungen werden von Bernard Zimmermann angeboten:
- Führung durch das Badische Bäckerei- und Erste Deutsche Zuckerbäckermuseum Gochsheim (mit oder ohne Schokoladenverkostung) auch in englischer oder französischer Sprache
Gochsheim Bernhard de Bortoli

Ganz gleich, ob als Küfer oder Schmied, Schnapsbrenner Bernhard de Bortoli greift die Handwerke auf und gestaltet mit reichhaltigem Detailwissen seine Themenführungen. Spannend, gewürzt mit alten Geschichten, erfährt der Gast Unerwartetes über das Leben und Arbeiten der Menschen hinter den Ausstellungsstücken. Bernhard entführt den Gast mit großer Begeisterung „in seine Welt“.
Bernhards Spezialität:
Küferei-, Brennerei-, Schmiede- und Ziegeleiführungen, Hohlwegwanderungen, Genuss-Führung: 'Schokolade und Edelbrände im Rittersaal'
Folgende Führungen werden von Bernhard de Bortoli angeboten:
- Führung durch das Graf-Eberstein Schloss Gochsheim
- Führung druch das Badische Bäckerei- und Erste Deutsche Zuckerbäckermuseum mit oder ohne Schokoladenverkostung
- Genussführung: „Schokolade und Edelbrände im Rittersaal“, Graf-Eberstein-Schloss
- Hier geht es zur Sache - Handwerksmuseen Gochsheim - Küferei und Brennerei
- Hier geht es zur Sache - Handwerksmuseen Gochsheim - Schmiede und Ziegelei
Gochsheim Karl Wilms

Geschichte und Geschichten Gochsheims, das Leben der Grafen von Eberstein, historische Gebäude, Traditionen und Handwerk – all dies ist Karls Welt.
Als Gochsheimer Urgestein kann Karl praktisch jede Frage zu Gochsheim beantworten, was er unter anderem schon im SWR Städteduell „Stadt – Land – Quiz“ erfolgreich bewiesen hat. Karl ist quasi ein wandelndes Gochsheim-Lexikon, bekannt aus Funk und Fernsehen.
Karls Spezialität:
Kurzweilige Stadtrundgänge sowie Einblicke in das traditionelle Zuckerbäcker- und Bäckerhandwerk sowie das frühere Leben im Schloss der Ebersteiner
Folgende Führungen werden von Karl Wilms angeboten:
Gochsheim Monika Alt

Schon zu allen Zeiten waren Zofen zugleich auch Vertraute der Herrschaft. Sie wussten viel und kannten jeden Winkel im Schloss. So auch Monika Alt als „Zofe Elisabeth“.
Sie ist der letzten Gräfin Eberstein, der geliebten Albertine Sophie Esther, treu ergeben und kann so manches Histörchen der Geschichte beifügen. Daneben erfährt der Gast viel Wissenswertes über die Schmiede, die Küferei, den Ebersteinsaal, den Rittersaal, das Stuckzimmer und die Bügeleisensammlung.
Monikas Spezialitäten:
Das Leben der Grafen Eberstein
Folgende Führungen werden von Monika Alt angeboten:
Gochsheim Rita Finkbeiner

Schokolade wird nicht umsonst 'die Speise der Götter' genannt. Rita wird Sie in die Welt der Zuckerbäcker entführen und weiht Sie in die Geheimnisse der Schokoladenherstellung ein.
Wie entsteht Schokolade und ... wie wird aus ihr ein Osterhase? Fragen die durch eine Führung mit Rita Finkbeiner im Bäcker- und Zuckerbäcker-museum beantwortet werden.
Ritas Spezialität:
Führungen durch das Badische Bäckereimuseum und das erste Deutsche Zuckerbäckermuseum in Gochsheim sowie Führungen mit Schokoladenverkostung
Folgende Führung wird von Rita Finkbeiner angeboten:
Gochsheim Simone Dutzi

Simone ist Mutter und das mit Leib und Seele. Ihre Stadtführungen sind deshalb für Kinder gemacht. Mit viel Spaß, Ideenreichtum und Witz begeistert Simone mit ihren Führungen und gibt so ihr Wissen über die Stadt Kraichtal, das Bäckerei- und Zuckerbäckermuseum schon den Kleinsten weiter.
Simones Spezialität:
- Für Kinder: Stadtführungen in Gochsheim, Museumsführung, Bäckerei- und Zuckerbäckermuseumsführung auch mit Schokoladenverkostung
- Für Erwachsene: Stadtführungen in Gochsheim, Bäckerei- und Zuckerbäckermuseumsführung auch mit Schokoladenverkostung
Folgende Führungen werden von Simone Dutzi angeboten:
Gochsheim Thomas Dutzi

Thomas ist ein KraichTaler mit ganzem Herzen. Er kennt seine Heimat wie seine Westentasche und das macht ihn damit zum Experten. Bei seinen Führungen erfahren Sie viel über die lange Vergangenheit von Gochsheim und auch von seinem heutigen Erscheinungsbild.
Thomas Spezialität:
Führung durch Gochsheim mit gemeinsamen Flammkuchenbacken
Folgende Führungen werden von Thomas Dutzi angeboten:
Gochsheim Willi Dehn

Der Gochsheimer Rundwanderweg, den Willi selbst mit ausgebaut und ausgeschildert hat, ist seine Leidenschaft. Seine Führungen geben Ihnen einen tiefen und interessanten Einblick in die Wasserversorgung der Stadt Kraichtal, den Mühlen am Kraichbach und den Mühlkanal. Die historische Stadtmauer von Kraichtal - Gochsheim mit ihren Trockenmauern und die Faszination der Hohlwege und die Streuobstwiesen sind bei Willi ebenfalls Programm.
Willis Spezialität:
Führungen über den Gochsheimer Rundwanderweg
Folgende Führungen werden von Willi Dehn angeboten:
Menzingen Elke Marz

Alles rund ums Pferd und noch mehr, bietet Ihnen Elke Marz mit ihrem Reitbetrieb in Menzingen.
Elke ist nicht nur Pferdetrainerin, sondern sie hat auch therapeutisch ausgebildete Pferde. Die Liebe zu ihren Pferden, ihr Ideenreichtum und die traumhafte Kulisse im Schlosspark zu Menzingen werden Sie bezaubern.
Elkes Spezialität:
Ponywanderungen, Reiterferien mit Heuhotel, Reittherapie, Kindergeburtstage, Wanderreitstation im Schloßpark zu Menzingen, Themenwanderungen für Groß und Klein, Coaching für Schulen, Firmen-Freizeit-Angebote
Folgende Führung wird von Elke Marz angeboten:
- 1
- 2