3. Kraichtaler Schlossweihnacht
Bunte Lichter, lachende Menschen und der Duft von frisch gebackenem Brot – es ist wieder soweit! In Gochsheim findet am ersten Adventswochenende die 3. Kraichtaler Schlossweihnacht statt. Auf dem gesamten Schlossareal in Gochsheim bis zu den Bäckereimuseen ist für das leibliche Wohl mehr als gesorgt. Kommen Sie vorbei: Samstag, von 16 bis 22 Uhr und Sonntag, von 13 bis 19 Uhr.
Wer ist bei der Schlossweihnacht 2023 alles dabei?
Rund um das Graf-Eberstein-Schloss bis hin zu den Bäckereimuseen:
Bäckerei Björn Pfeifer, Brennerei Nuber, Crêperie Kießling, CVJM Gochsheim e.V., Entenangeln Strobl, Ev. Kindergarten Gochsheim, Familie Pennaforte, Familie Reitenbach, Fischerverein Kraichtal e. V., Freiwillige Feuerwehr Kraichtal Abt. Gochsheim, GV „Konkordia“ Gochsheim, Jessis Grillbuddy, Kleine Galerie, Kleines Flug-Karussell Schubert, LionsClub Kraichgau-Hügelland, Süßwarenstand Edwards, SV Gochsheim 1948 e. V., TTIG Gochsheim, Waffel-King, Weingut Hockenberg, Wolf Schmid.
Freuen Sie sich auf Schupfnudeln mit Sauerkraut oder Apfelmus, Flammkuchen, Gulasch, Rosenküchle, Lángos, Crêpes oder „Klassiker“ wie Grillwürste, Steaks, Pommes, Hähnchennuggets, Waffeln und natürlich Glühwein, Kinderpunsch und allerlei Schnäpse.
Im Rittersaal des Graf-Eberstein-Schlosses, Bürgerhaus und Schloss-Café:
Bilder von Ilse Beer, Magnetschmuck von Doris Klotz, Kaffee und Kuchen vom Förderverein der Graf-Eberstein-Schule, Geschenkideen aus Holz von Klaus Bechtold, Die Glaswerkstadt Annette Weiland, Handarbeiten von Familie Ochs, Kunsthandwerk aus Gips und Beton von Laine Wolf, Steine/Seifen/u. v. m. von Bettina A. Zuber.
Zusätzlich zum städtischen Programm spielt Karlheinz Leicht am Samstag, 2. Dezember, um 18:00 Uhr noch bei der Alten Stadt-Apotheke.
Besonderheiten
Es gibt Vorführungen in der historischen Schmiede und es wird wieder leckeres Holzofenbrot gebacken. Die Museen haben bei freiem Eintritt geöffnet: Graf-Eberstein-Schloss, Alte Stadt-Apotheke, Badisches Bäckerei-museum, Erstes Deutsches Zucker-bäckermuseum.
An den Museumskassen im Schloss und Zuckerbäckermuseum haben Sie die Möglichkeit eine exklusive Kraichtal Christbaumkugel zu erwerben. Das Motiv – wie könnte es auch anders sein – ist das Logo vom Kraichtaler Christkind.
Freuen Sie sich auf stimmungsvolle Musik und eindrucksvolle Chöre. Tipp: Karlheinz Leicht spielt mehrmals mit seiner Steirischen Harmonika beim Apotheker- und den städtischen Bäckereimuseen. Zudem sorgt der Kindergarten gemeinsam mit dem CVJM wieder dafür, dass die jüngeren Gäste ebenfalls Spaß haben. Das Karusell sowie das Entenangeln sind auch wieder dabei. Mehr über die Programmpunkte unten.