IRONMAN 70.3 Kraichgau und Internationaler Museumstag
Der deutsche Saisonstart und das alljährliche Hochfahren der Ironman-Maschinerie sind geglückt. Bei strahlendem Sonnenschein startete der IRONMAN 2023 am frühen Sonntagmorgen in Ubstadt-Weiher. 1,9 Kilometer lang war die Strecke um mehrere Bojen im Hardtsee herum. Danach sprinteten die Athletinnen und Athleten in die Wechselzone, um sich mit dem Fahrrad auf die 90 Kilometer umfassende Etappe durch den ganzen Kraichgau zu begeben. Die Fahrt führte sie dabei durch Bad Schönborn, Östringen, Kraichtal, Bretten und wieder zurück nach Bad Schönborn. Insbesondere der Aufstieg in der Gochsheimer Altstadt zum Schloss hinauf galt unter den Teilnehmenden als wirklich harter Brocken, der die Waden laut schreien ließ. Nicht weniger anspruchsvoll waren die Fahrten hinauf auf den Schindelberg zwischen Tiefenbach und Östringen, sowie die Etappe bei Eichelberg. In jedem Fall konnten sich die Athleten auch in diesem Jahr felsenfest auf die Unterstützung des Publikums verlassen. Besonders an den Hotspots in Gochsheim und Menzingen wurde frenetisch gejubelt und auf diese Art und Weise vielleicht etwas Energie übertragen. Abschließend war das Ziel nach nochmal rund 20 Kilometer laufen in Mingolsheim endlich erreicht.
Sieger des IRONMAN 70.3 Kraichgau 2023 ist nun Rico Bogen und Siegerin sowie Titelverteidigerin ist Laura Philipp. Des Weiteren, zur Vervollständigung, Florian aus Bad Schönborn belegte beim Kraichgau Triathlon 5150 in der Altersklasse 30 bis 34 den 22. Platz und Finnja aus Menzingen beim IRONMAN 70.3 in der Altersklasse 18 bis 24 den 4. Platz. Wir wünschen allen Athleten nochmal einen herzlichen Glückwünsch und danken allen Ehrenamtlichen für Ihr Engagement!
Internationaler Museumstag in Gochsheim
Nach dem ereignisreichen Vormittag ging es in Gochsheim weiter. Die Kinder der Graf-Eberstein-Schule und des Kindergartens Gochsheim bemalten bereits im Vorfeld den Boden des Schlossareals mit allerlei Motiven. Von der Rennstrecke bis zum Schloss-Café und Schlossmuseum lächelten Fahrradfahrer, Kaffeetassen, Prinzessinnen, Schlösser, Frösche und noch Unzähliges mehr die Gäste an. Der Ironman-Fotopoint wurde unter anderem mit dem großen Banner und dem blaubepinselten Fahrrad ebenfalls rege genutzt. An diesem Internationalen Museumstag konnten die Besucherinnen und Besucher die Museen kostenlos genießen. Kurzzeitig stand sogar die Küferei für Besichtigungen offen. So konnte dieser Tag mit den kulturellen Schätzen von Gochsheim würdig sein Ende finden.
(Text vgl.: Stephan Gilliar (gek.))