1200 Jahre Münzesheim
Münzesheim, der romantische Ort im Herzen des Kraichgaus, feiert vom 24. – 26. Juni 2022 seinen 1200. Geburtstag auf dem Festplatz beim Vereins- und Feuerwehrhaus am Horst Kochendörferplatz. Mit einem fetzigen Programm für Jung und Alt soll dieser besondere Geburtstag gebührend gefeiert werden. Besuchen Sie uns an diesen Tagen und feiern Sie mit uns und zahlreichen „Special Guests“ einen besonderen Geburtstag.
Aus der Geschichte von Münzesheim
In Gold ein rotes Herz worin ein silberner Ring.
Der 822 erstmals urkundlich erwähnte Ort, in dem bereits 1273 eine Martinskirche bezeugt ist, gehörte im 9. Jahrhundert zu den Lorscher Besitzungen; im 11. Jahrhundert hatte Kloster Hirsau hier Besitz. Mit dem 1109 genannten Wolfram de Muncenheim tritt auch der Ortsadel in Erscheinung; diese Familie erlöscht im 13. Jahrhundert, und an ihrer Stelle erhält die Familie der Hofwart von Kirchheim den Ort als badisches Lehen (seit 1326). Münzesheim gehörte so bis 1761 zum Ritterkanton Kraichgau; in diesem Jahr kaufte die Markgrafschaft den Ort zurück. Er gehört seitdem zu Baden-Durlach.
Ober das Gericht zu Münzesheim kam es im Anschluß an den Bauernkrieg zu schweren Auseinandersetzungen zwischen der Dorfherrschaft und der Gemeinde,
die schließlich vor dem Reichskammergericht ausgetragen wurden. 1531 hatte Adam Hofwart von Kirchheim Schultheiß und Gericht kurzerhand wegen ihrer Unbotmäßigkeit abgesetzt und diese klagten, unter anderem unter Hinweis darauf, daß sie für den geringfügigen Schaden, den sie am Schloß zu Münzesheim anrichteten, mit 400 fl. gebüßt hätten. Mehrere Verträge, in denen es insbesondere um die Waldrechte ging, regelten die Rechtsverhältnisse; 1537 wurde ein neues Lagerbuch, 1562 eine Dorfordnung errichtet. Ein Siegel hingegen
scheint das Gericht nicht geführt zu haben; Stocker erwähnt es zum Jahr 1701, doch ein Beleg liegt erst 1756 vor. Es zeigt die Umschrift MARCKFLECKEN MONZESHEIM sowie das Herz mit dem Ring, das unverändert in dieser Form beibehalten wurde.
Die Marksteine, von denen Abbildungen von 1749 und 1760 vorhanden sind, zeigen hingegen kein Dorfzeichen, sondern lediglich die Initialen M bzw. MH. Die Farbgebung des Wappens erfolgte mit Zustimmung der Gemeinde im Jahr 1910/11.
Programm:
- Freitag, 24.06.2022 – ab 18:00 Uhr:
Open Air u.a. mit Hannah Mannherz, 6 Pac, Wild Garden, Das Trio und No Fruschd about Dave - Samstag, 25.06.2022 – ab 16:00 Uhr:
Festumzug vom Kirchplatz zum Festplatz,
anschließend Open Air u.a. mit Jeda, Ultra Maryn, Not 2 Use, Undercover Boys und Juttas Brischd - Sonntag, 26.06.2022 – 10:00 Uhr:
Festgottesdienst mit anschließendem Festakt unter Mitwirkung von Bürgermeister Tobias Borho und Karl-Heinz Glaser.
Ab 12:00 Uhr Mittagessen
Ab 13:30 Uhr Geburtstagsfeier für Jung und Alt u.a. mit Kiga, Krippe, Flötenkreis, Männerchor und dem Musikverein Münzesheim
Parallel zum Festprogramm wird ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Spielstraße angeboten
Für Ihr leibliches Wohl sorgen die Ortsvereine von Münzesheim!
Am 26.6. findet außerdem von 12 Uhr bis 16 Uhr ein Tag der offenen Tür im nahegelegenen Rathaus in Münzesheim, Rathausstr. 30, statt.