Schloss-Café Gochsheim
Schloss-Café 2024 - Bewirtungsteams aus Kraichtaler Ehrenamtlichen und Vereinen gesucht
Die Stadt Kraichtal unterstützt und fördert mit dem Betrieb des Schloss-Cafés das Vereinsleben sowie das Ehrenamt in Kraichtal. Die sonntäglichen Einnahmen verbleiben vollständig beim jeweiligen Bewirtungsteam.
Aufgrund der Kreativität in der Ausgestaltung der Bewirtung und nicht zuletzt wegen der Backkünste der Kraichtalerinnen und Kraichtaler dürfen sich die zahlreichen Gäste des Cafés über ein abwechslungsreiches Angebot freuen.
Im kommenden Jahr wird das Schloss-Café an Sonntagnachmittagen von 04. Februar 2024 bis einschließlich 24. November 2024 sowie am Ostermontag und am Pfingstmontag geöffnet sein.
Viele bisherige und einige neue Bewirtungsteams haben bereits ihre Beteiligung an der Bewirtung des Schloss-Cafés für das Jahr 2024 zugesichert. Weitere Teams aus Vereinen und Ehrenamtlichen sind herzlich willkommen.
Alle Bewirtungsteams werden gebeten, ihre Wunschtermine für 2024 bis spätestens 27. Oktober 2023 zu melden an Stadtverwaltung Kraichtal: Steuerung und Marketing, Tourismusbüro, Ellen von der Krone, Rathausstr. 30, Telefonnummer: 07250 77-88, E-Mail
Im November wird es für alle gemeldeten Teams einen Infoabend im Schloss-Café geben.
Schloss-Café 2023
Die Stadt Kraichtal unterstützt und fördert mit dem Betrieb des Schloss-Cafés das Vereinsleben sowie das Ehrenamt in Kraichtal. Die sonntäglichen Einnahmen verbleiben vollständig beim jeweiligen Bewirtungsteam.
Aufgrund der Kreativität in der Ausgestaltung der Bewirtung und nicht zuletzt wegen der Backkünste der Kraichtalerinnen und Kraichtaler dürfen sich die zahlreichen Gäste des Cafés über ein abwechslungsreiches Angebot freuen.
Im kommenden Jahr wird das Schloss-Café an Sonntagnachmittagen von 5. Februar 2023 bis einschließlich 26. November 2023 geöffnet sein.
Erfreulicherweise haben sich etliche weitere Bewirtungsteams aus Kraichtaler Vereinen und Ehrenamtlichen entschlossen, die sonntägliche Kalorienversorgung in Gochsheim zu sichern, sodass der Bewirtungskalender für das kommende Jahr bereits gut gefüllt ist.
Weitere Teams aus Vereinen und Ehrenamtlichen sind herzlich willkommen.
Kontakt
Stadtverwaltung Kraichtal
Steuerung und Marketing
Tourismusbüro
Ellen von der Krone
Rathausstr. 30, 76703 Kraichtal-Münzesheim
Telefonnummer: 07250 77-88
E-Mail schreiben
Anreise zum Schloss-Café mit dem PKW – Parkmöglichkeiten
Sie möchten das Schloss-Café und die Kraichtaler Museen besuchen und reisen mit dem PKW an?
Öffentliche Parkplätze befinden sich unterhalb des Graf-Eberstein-Schlosses in der Vorstadtstraße, bei der Mehrzweckhalle in der Bauerbacher Straße, an der Stadtbahnhaltestelle in der Berthold-Bott-Straße sowie vereinzelt entlang der Hauptstraße.
Bitte beachten Sie unbedingt die gekennzeichneten Halteverbotszonen rund um das Schloss-Café vor der Feuerwehrausfahrt und vor der Graf-Eberstein-Schule!
Dort kommt es leider regelmäßig zu Verstößen gegen die Verkehrsordnung, die geahndet werden müssen. Eine versperrte Feuerwehrausfahrt oder ein zugeparkter Anleiterbereich können im Einsatzfall schwerwiegende Folgen haben, daher sollten die Halteverbotsbereiche ausnahmslos respektiert werden.
Die Bewirtungsteams des Schloss-Cafés freuen sich über zahlreiche Gäste, die gerne auch einen kleinen Fußweg in Kauf nehmen, um Kaffee und Kuchen zu genießen.
Bewirtung 2023
Nächste Bewirtungen
- Sonntag, 24. September
Lernatelier e. V.
TIPP: Familienbacktag - Sonntag, 1. Oktober
Gesangverein Kraichtal-Neuenbürg - Sonntag, 8. Oktober
Freundeskreis Mönchswaldschule
TIPP: Schokolade im Zuckerbäckermuseum - Sonntag, 15. Oktober
JRK Landshausen
Fördern Sie Ihre Ehrenamtlichen vor Ort und tun Sie Ihren Freunden und sich selbst etwas Gutes. Die Kraichtaler Vereine, Kirchen und Institutionen freuen sich über Ihren Besuch!
Die Erfahrungen der bisherigen wechselnden Bewirtungsteams sind sehr positiv, das Schloss-Café wird von Bürgern und Gästen sehr gut angenommen.
Weitere Auskünfte erteilt Ellen von der Krone, Stadtverwaltung Kraichtal, Tourismus, Telefon Telefonnummer: 07250 77-88 oder per E-Mail.