Aktuelles: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
WandernVeranstaltungenFamilienangeboteGolfProspekteNaturVirtueller Museumsrundgang
Banner Gäste
Blumen
Freizeit
Gochsheim
Weinberg

Veranstaltungen & Aktuelles

Zum Guinness-Buch-Rekord fehlen nur noch 9.800 Ostereier

icon.crdate18.03.2025

Die Einweihung des Osterbrunnen Gochsheim

„Der Osterbrunnen verbindet zwei Aspekte. Ostern als hohes, christliches Fest und ein Brunnen, der vor Einführung der häuslichen Wasserversorgung eine zentrale Bedeutung für die Bevölkerung hatte“, so Karl-Heinz Glaser. Der Vorsitzende des Heimat- und Museumsvereins Kraichtal hatte am vergangenen Sonntag im Namen der „Arbeitsgemeinschaft Gochsheimer Vereine“ (ARGE) die Gästeschar zum „1. Gochsheimer Osterbrunnen-Fest“ begrüßt.

Dem Anlass entsprechend war halb Kraichtal und fast ganz Gochsheim auf den Beinen, um den „wunderschön mit rund 1200 bunten Eiern geschmückten Brunnen am Eingang zum Gochsheimer Stadtkern“ zu bestaunen. Glaser dankte den Initiatoren Simone Dutzi und Katja Falkenberg für die gewagte Idee, die mit viel Vorbereitung und noch mehr fleißigen Helfern in die Tat umgesetzt wurde. Schließlich mussten viele Hundert Eier ausgeblasen und bemalt werden. „Hier zeigt sich einmal mehr der große Zusammenhalt der einheimischen Vereine und die gegenseitige Hilfsbereitschaft“. Ein schöner Nebeneffekt sei, dass aus diesem Anlass aus dem Lammbrunnen wieder Wasser fließe, ein symbolischer Hinweis auf die frühere Bedeutung der örtlichen Brunnen. Glasers Dank galt den Bewohnern des „Rheinstädter-Hauses“ am Gassbuckel sowie allen beteiligten Handwerkern für die Umsetzung. Ebenso der ARGE und Initiative „Gemeinsam für Gochsheim“ (GfG) für Aufbau und Bewirtung und ganz besonders auch „Festemacher“ Willi Dehn, ohne dessen organisatorisches Talent ein solches Unterfangen nicht vorstellbar sei.

Auch Kraichtals Bürgermeister fand lobende Worte zu diesem „Kraichtaler Projekt“, an dem auch der Heimatverein Oberacker sowie zahlreiche weitere Ehrenamtliche beteiligt waren. Der Verwaltungschef hatte zuvor erfahren, dass im „Guinness-Buch der Rekorde“ ein Osterbrunnen mit 11.000 Eiern an der Spitze stehe. Diesen Rekord gelte es zu brechen, schließlich würden „nur noch“ 9.800 Eier fehlen. „Wir fangen gleich morgen damit an“, verkündete der Stadtchef lachend.

Simone Dutzi nahm diese „Steilvorlage“ schmunzelnd zur Kenntnis, dankte den weiteren Institutionen wie Sportvereine oder Kindergarten, die allesamt tatkräftig an der Entstehung des Schmuckstücks mitgeholfen hatten. „Ich hoffe, dass unser Osterbrunnen allen Menschen gefällt und den Ort auch optisch aufwertet“, so die Aktivistin. Tausendsassa Willi Dehn („Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg“) war auf die Vorgeschichte eingegangen, nannte Zahlen und Fakten und dankte den neuen Besitzer des Rheinstädter-Hauses Jens Schmitt und Stefanie Schell, die mit der Idee gekommen waren, den Brunnen wieder zum Laufen zu bringen. Zusammen mit den Handwerkern Karlheinz Schmid und Volker Bender wurde ein Konzept erarbeitet und eine Umwälzpumpe installiert. „Die Stromkosten werden von den Ideengebern übernommen und das verdunstete Nass wird mit Wasser aus der Quelle am Flehinger Berg aufgefüllt“. Dehn schloss mit einem Zitat von Mark Twain, der einst scherzte:“Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen. Wasser mäßig genossen, ist unschädlich!“. Die musikalische Umrahmung hatte eingangs und zum Finale das Duo Karlheinz Leicht am Akkordeon und Jens Schmitt an der Gitarre übernommen und der Flash-Chor des Gesangvereins Konkordia Gochsheim setzte unter der Leitung von Bewegungstalent Ute Antoni mit wunderbar performten Liedern ein dickes Ausrufezeichen. Neben den bekannten Songs „California Dreamin‘“ und „Dust In The Wind“ gab es auch für das A-Capella gesungene „Irische Segenslied“ viel Applaus von der Gästeschar. In diesem Stück heißt es: „Möge die Straße uns zusammen führen und der Wind in deinem Rücken sein. Sanft falle Regen auf deine Felder und warm auf dein Gesicht der Sonnenschein“.

Wie bestellt, lachte nach den zuletzt nasskalten Tagen punktgenau die Sonne vom Himmel, belohnte Aktivisten und Publikum für ein überaus gelungenes Osterbrunnenfest in unmittelbarer Nähe zum Bäckerei- und Zuckerbäckermuseum und dort, wo tatsächlich zwei Straßen zusammenführen. Im Hinblick auf das bevorstehende Osterfest im April wurde „in Gochse“ ein neues Kapitel geschrieben. Auch das Bäckereimuseum hatte an diesem Tag seine Türen offen und lockte mit frischem Holzofenbrot. Karl-Heinz Glaser bot zudem für alle Interessierten eine Stadtführung an.

Text und Bilder: Hans-Joachim Of (und privat)