Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
WandernVeranstaltungenFamilienangeboteGolfProspekteNaturVirtueller Museumsrundgang
Banner Gäste
Blumen
Freizeit
Gochsheim
Weinberg

Service & Kontakt

Suche auf www.kraichtal-tourismus.de

Gesucht nach "bauern".
Es wurden 16 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 16.
Sonderseite_fürs_Blättle_2025_KW_9_Vernissage_Bauernkrieg_1.pdf

Veranstaltungen unter dem Motto: 500 Jahre Bauernkrieg, im Jubiläumsjahr möglich gemacht hat. Die Ansprachen waren immer wieder untermalt mit passenden Bauernliedern auf historischen Instrumenten vorgetragen [...] Vernissage am 21. Februar in Kraichtal - Wanderausstellung zum Thema: Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau, ab sofort in Gochsheim Der Ebersteinsaal war gut gefüllt mit interessierten Gästen [...] Ebersteiner, jeweils von 13 bis 18 Uhr, geöffnet. Führungen, auch unter der Woche, zum Thema: Bauernkrieg werden ebenso angeboten und können bei der Stadt Kraichtal gebucht werden (kultur@kraichtal.de[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2025
Programm_final_Tagung_Bauernkrieg_03.05.25_Gochsheim_oR.pdf

Abbildung auf der Vorderseite: Ein Redner wirbt für die Sache der Bauern (Titelblatt einer Flugschrift des Jahres 1524) Bernd Röcker, Der Bauernkrieg in Kraichgau und Hardt, Ubstadt-Weiher 2000 (verlag regionalkultur) [...] von 1525. 14:00-15:00 Uhr Thomas Adam, Karlsruhe Besiegt, ohnmächtig, unterjocht? Die Bauern nach dem Bauernkrieg (1525-1849). Abschlussdiskussion [...] Anton Eisenhut und der Bauernkrieg im Kraichgau 1525 Ursachen - Verlauf - Folgen Tagung im Bürgerhaus Gochsheim Samstag, 3. Mai 2025 Organisatorische Hinweise Tagungsort: Bürgerhaus Kraichtal-Gochsheim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 572,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau

Tagung am 3. Mai 2025: Anton Eisenhut und der Bauernkrieg im Kraichgau 1525 Am 7. Mai 1525 versammelte der protestantische Prediger Anton Eisenhut die Bauern aus dem Kraichgau hier in Gochsheim, „damit das [...] 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau 1525 fand eine der größten sozialen Erhebungen in der deutschen Geschichte statt und wirft dabei auch Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, den damaligen Lebensbedingungen [...] den langfristigen Auswirkungen auf die Gesellschaft auf. 2025 jährt sich das Jubiläum dieser Bauernaufstände im Kraichgau zum 500. Mal. Zu diesem Anlass hat das Museumsnetzwerk Kraichgau ein vielfälltiges[mehr]

Zuletzt geändert: 24.02.2025
Prospekt_Programmheft_MNK_Stand_Jan_2025.pdf

Der Bauernkrieg im Herzogtum Württemberg – Lea Wegner, Leiterin des Bauernkriegsmuseums Böblingen Klosterführung – Dr. Karin Ehlers, Maulbronn Abschlussvortrag zum Kloster Maulbronn im Bauernkrieg – Martin [...] im deutschen Südwes- ten an vielen Orten die Bauern und versuchten, die adlige und kirchliche Obrigkeit auch gewaltsam zu beseitigen. Der deutsche Bauernkrieg von 1525 ist leider blutig gescheitert. Hinterher [...] „Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“ im Heimatmuseum Mühlacker vom 28. März bis 27. April. Keine Anmeldung erforderlich. Ländliche Welt im Umbruch Der Bauernkrieg und seine Voraussetzungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
PM_2024.10.22_2025Museumsnetzwerk_Kraichgau.pdf

der Bauern, ihrer damaligen Lebens-situation und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen wird die Ausstellung einzelne Schauplätze von Auseinandersetzungen, Verhandlungen und Folgen der Bauernbewegung beleuchten [...] der Ablauf des Bauernkriegs jedoch nicht einfach nur nachgezeichnet werden. Vielmehr sollen auch verschiedene Kontexte wie beispielsweise die Gründe für den Aufruhr, die Bewaffnung der Bauern oder die Ko [...] „Museumsnetzwerks Kraichgau“ ist die gemeinsame Wanderausstel- lung zum 500-jährigen Jubiläum der Bauernaufstände im Kraichgau im Jahr 2025. Dieses Thema bietet sich aufgrund der regionalen Relevanz als erstes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 601,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
Sehenswürdigkeiten

Stadtteil Münzesheim zu sehen. Der Bau eines Fachwerkhauses dauerte oft zwei bis drei Jahre. Das Holz wurde von den Zimmerleuten im Wald selbst geschlagen und auch dort für den Bau zubereitet. Sehenswert ist auch [...] das umlaufende schwere Dachgesims weisen auf den gotischen Urbau hin, der durch die aufständigen Bauern 1525 niedergebrannt wurde. Wie die gotische Wasserburg genau aussah, und was durch die Zerstörung [...] Schlosses. Diese Arbeiten übernahm er im Gegenzug für seine Begnadigung, da er mit den aufständigen Bauern zusammen das Schloss zerstört hatte. So wundert es auch nicht, dass durch herabgefallenen Putz in[mehr]

Zuletzt geändert: 26.03.2025
PM_2025.01.10_Vernissage_MNK_in_Sinsheim.pdf

„Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“ widmet sich einem historischen Thema, das die Region maßgeblich geprägt hat. Sie beleuchtet die Ereignisse rund um die Bauernaufstände von 1525, die als eine [...] anschauliche Repliken geben einen lebendigen Einblick in das Leben der Menschen zur Zeit der Bauernaufstände. Besondere Aufmerksamkeit gilt den historischen Persönlichkeiten wie Anton Eisenhut, einem Pfarrer [...] die es den Besucherinnen und Besuchern ermöglichen, sich mit Mythen und Fakten rund um die Bauernaufstände auseinanderzusetzen. In der sogenannten „Mythen-Metzgerei“ können populäre Vorstellungen von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 339,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
PM_2024.12.02_PK-Bretten-mit-Minister-Hauk-MNK-Jahresprogramm-2025-kc.pdf

dreht sich alles um den Bauernkrieg vor 500 Jahren Das erste Projekt des „Museumsnetzwerks Kraichgau“ ist die gemeinsame Wanderausstellung zum 500-jährigen Jubiläum der Bauernaufstände im Kraichgau im Jahr [...] einem vielfältigen Jahresprogramm hat das Netzwerk die Ausstellung „Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“ realisiert. Sie startet am 10. Januar im Stadtmuseum Sinsheim und wandert dann [...] wissenschaftlichen Fachtagungen auch Workshops, Märkte und Living-History-Aktionen zum Thema „Bauernkrieg“ beinhalten wird. Diese Veranstaltungen werden an unterschiedlichen Orten im Kraichgau stattfinden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 614,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
PM_2024.06.18_Museumsnetzwerk_Kraichgau_Treffen_in_Kraichtal.pdf

Museumsnetzwerk Kraichgau plant Ausstellung zu den Bauernaufständen Im Jahr 2025 jähren sich die geschichtlichen Ereignisse der Bauernunruhen im Kraichgau zum 500. Mal. Aus diesem Grund planen unterschiedliche [...] reiches Jahresprogramm sowie eine Wanderausstellung mit dem Titel „Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“. Aktuell sind 8 Stationen eingeplant, an der die Ausstellung zu sehen sein wird [...] „Mythen-Metzgerei“ animiert die Besucherinnen und Besucher Mythen und „Fake-News“ rund um die Bauernaufstände aufzudecken und soll einen kritischen Blick auf die spätere Rezeption der Geschehnisse erlauben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 287,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
PM_2023.01_Pressemeldung_Museumsnetzwerk_Kraichgau.pdf

„Museumsnetzwerk Kraichgau“ plant gemeinsame Projekte Im Jahr 2025 jährt sich der Bauernkrieg im Kraichgau zum 500. Mal. Aus diesem Grund nehmen unterschiedliche Museen und Institutionen aus dem Kraichgau [...] wissenschaftlichen Fachtagungen auch Kinder-Workshops, Märkte und Living-History Aktionen zum Thema Bauernkrieg beinhalten. Diese sollen an unterschiedlichen Lokalitäten im Kraichgau stattfinden. Ziel der K[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 208,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025